10. Mai 2022

Maiwecken

Das traditionelle Blasmusikkonzert am 1. Mai fand dieses Jahr im Zweribach statt. Früh morgens gab es Musik, Kaffee, Kuchen, Gespräche, Quellwasser und Wässerchen.
20. August 2019

Kulturhistorische Ölmühle

[ Zeitlos ] Walnussöl kaltgepresst – wie geht das? Besuchen Sie die kulturhistorische Ölmühle in Simonswald. Öffnungszeiten: Do. u. Sa. von 10.00 bis 15.00 Uhr. Sonderöffnungszeiten für Gruppen ab 10 Pers. nach Anmeldung möglich. Tel. 07683/909257, Talstr. 55, 79263 Simonswald. Mehr zur Ölmühle Simonswald
2. September 2018

Richtig Speck essen – ein Schulungsvideo

[ Zeitlos geniessen ] Richtig Speck essen – ein Schulungsvideo So wie kein Italiener auf die Idee käme Mortadella in dicken Scheiben zu essen, ist es für den Schwarzwälder nahezu eine Folter wenn er zusieht wie der noch nicht Eingeweihte die Spezialität schneidet. Das hat Fidelius Waldvogel alias Martin Wangler zum Anlass genommen, ein Schulungsvideo zu drehen.
2. September 2018

Auch schön: Temperaturen zum Wandern

[ Frühjahr, Sommer, Herbst ] Auch schön: Temperaturen zum Wandern Wenn ihr wandern wollt, seid ihr hier genau richtig. Hinter eurer Ferienwohnung beginnt das Naturschutzgebiet mit Wanderwegen in verschiedene Richtungen. Genaueres findet ihr auf den Seiten: https://ferien.haldenschwarzhof.de/category/erlebnisse/wandern/ https://www.simonswald.de/de/tourismus-freizeit/sportlich-aktiv/wandern/ https://www.simonswald.de/de/tourismus-freizeit/sportlich-aktiv/muehlenwanderweg/ https://www.simonswald.de/de/tourismus-freizeit/sportlich-aktiv/zweitaelersteig/
3. Mai 2017

Fotografien von Sebastian Wehrle und Team

[ Zeitlos schön ] Die Trachten des Schwarzwaldes – und sie sind doch sehr schön Fotografien, die zeigen, dass zu einem gelungenen Bild mehr gehört als eine gute Kamera. Sebastian Wehrle und sein Team haben fazinierende Aufnahmen von Schwarzwälder Trachten erstellt. In unwiderstehlich ästhetischen Aufnahmen wird die Vielfalt der Trachten in Szene gesetzt – so dass man am Ende glaubt, dass jede Tracht einen Charakter hat. Handwerklich und künstlerisch stimmt alles: Haare, Kosmetik, die Wahl des Models und der Accessoires, Ausdruck, Haltung, Licht und Szene. https://sebastian-wehrle.de/produkt-kategorie/facing_tradition/
9. April 2017

Heil- u. Wildkräuterführung

[ Mi, Do, Sa, So u. auf Anfrage ]Von Freunden und von der Natur bekommt man Gutes geschenkt.Mit dem Frühling beginnt die Zeit des Wachstums – eine Kräuterpädagogin zeigt und erklärt Ihnen die Schönheit, den Geschmack und die heilende Wirkung unserer Wildkräuter. ca. 1,5 – 2 Stunden, zu den Öffnungszeiten (Mi, Do, Sa, So), ansonsten auf Anfrage, 5 – 40 Personen pro Gruppe, 6,- € pro Erwachsener, 3,50 € pro Kind Anfrageformular Heil- und Wildkräuterführung
26. Februar 2017

Zweitälersteig Wanderweg

14.01.2017
„Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ - Auszeichnung für den 106 km langen Wanderweg
26. Februar 2017

Mountainbiking – High Level Tour

ca. 6,5 Stunden

Haldenschwarzhof - Gütenbach - Bären - Alteck - - Martinskapelle - Roharzberg - Kostgefälle - Haslachsimonswald - Simonswald - Obersimonswald - Obersimonswald / Engel - Heideck - Haldenschwarzhof
26. Februar 2017

Mountainbiking – Middle Level Tour

ca. 5 Stunden

Haldenschwarzhof - Gütenbach - Bären - Alteck - Griesbacher Eck - Griesbachtal - Obersimonswald - Obersimonswald / Engel - Heideck - Haldenschwarzhof
26. Februar 2017

Mountainbiking – Low Level Tour

ca. 3,5 Stunden

Haldenschwarzhof - Gütenbach - Bären - Alteck - Kilbachtal - Engel / Obersimonswald - Heideck - Haldenschwarzhof
26. Februar 2017

Mountainbiking – Tour zum Kandel

ca. 5 Stunden

Haldenschwarzhof - Gutacher Halde - Gschwanderdobel - Potzdammer Platz - Plattenhof - Kandel - Ettersbach - Simonswald - Obersimonswald - Obersimonswald / Engel - Heideck - Haldenschwarzhof
26. Februar 2017

Mountainbiking – Für Cracks

ca. 90 km, ca. 2.700 hm

Haldenschwarzhof - St. Märgen - Thurner - Weistannenhöhe - Titisee - Bärental - Rotwasser - Feldsee - Caritasheim - Feldberg/Seebug - Todtnauer Hütte - Wilhelmer Hütte - Zastler Hütte - Rinken - Dr. Ganterweg - Hinterwaldkopf - Alpersbach - Hinterzarten - Thurner - Glashütte - Wildgutach
29. Januar 2017

Teichschlucht – Gütenbach – Bühlhof – Bären – (Brend, lange Variante) – Hintereck – Sternenkurve – Wildgutach

Die Wanderung beginnt vor der Haustür, Strecke ca. 13 - 21 km bei 4,5 Std. - 6,5 Gehzeit, ca. 500 Höhenmeter
29. Januar 2017

Zweribach – Platte – St. Märgen – Wildgutach – Zweribach

Die Wanderung beginnt vor der Haustür, Strecke ca. 15 km bei 5 Std. Gehzeit, ca. 500 Höhenmeter
26. Januar 2017

Wildgutach – Balzer Herrgott – Fallergrund – Gütenbach – Teichschlucht – Wildgutach

Die Wanderung beginnt vor der Haustür, Strecke ca. 13 km bei 4,5 Std. Gehzeit, ca. 400 Höhenmeter
22. Januar 2017

Höhengasthaus Kolmenhof

Traditionelle Schwarzwälder Küche, regionale Lieferanten und Eigenherstellung
Kein Ruhetag
15. Januar 2017

Plattenhof

Gut bürgerliche Küche, Speisen aus eigener Herstellung
Von Mai bis Oktober sind
Montag und Dienstag unsere Ruhetage
Von November bis April sind
Montag-Donnerstag unsere Ruhetage.
15. Januar 2017

Berghütte Hintereck

Gut bürgerliche regionale Küche aus heimischen Produkten
Geöffnet von Mai - Oktober.
15. Januar 2017

Landgasthaus Grüner Baum

Frische, regionale Küche oder mediterran inspiriert
Saisonale und hausgemachte Spezialitäten, möglichst aus Produkten der Region
Montag und Dienstag sind Ruhetage.
15. Januar 2017

Gasthaus Rebstock

Regionale, gut bürgerliche Küche.
Es werden vorwiegend regionale Zutaten verwendet.
Mittwoch ist Ruhetag.
15. Januar 2017

Hotel Restaurant Krone Post

Traditionelle badische Küche
Montag Ruhetag
15. Januar 2017

Gasthaus und Hotel Engel

Reichhaltige Mittags- und Abendkarte, Fisch-, Wild- und Saisonspezialitäten
Eigene Jagd, Fischwasser und Damwild-Freigehege am Haus
Montag und Dienstag sind Ruhetage.
gdpr-image
Diese Website verwendet nur Cookies für den Betrieb des Content Management Systems. Wenn du die Seite anschaust, stimmst du der Verwendung zu. Mehr Infos findest du hier: Datenschutzerklärung.